Frühlingstyp

Frühlingstypen

Frühlingstypen mögen gern helle Farben, die aussehen, als ob gerade die Sonne draufscheint.

Citrin


Alle Farben haben einen leichten Goldton.
Frühlingstypen haben meist einen hellen, warmen Hautton, blonde, hellbraune oder rötliche Haare und hellblaue oder hellgrüne Augen.


Frühlingstypen

Frühlingsfarben Shopping-Tipps: Hier geht’s zur Riesenauswahl an Schmuck

Helle und warme Farben für die sonnenhungrigen Frühlingstypen – gleich online bestellen:

Achat  →AquamarinBlauquarz  →Chalcedon   → Fluorit  → Jade   →Opal   →Topas   →Türkis   →Aventurin  →Bernstein   →Goldfluss   →Koralle   →Karneol  →Mondstein   →Saphir   →Zirkonia   →Grossular  →Muschel   →Perle   →Amethyst  →Bergkristall  →Amazonit   →Chrysokoll   →Fluorit   Peridot  →Quarz   →Unakit  →Citrin   →Jaspis   →Pyritquarz   →Tigerauge  


Gefühle im Frühling

  • Der „meteorologische Frühlingsanfang“ beginnt am 1. März. Im Gegensatz zum phänologischen Frühlingsanfang, der mit der Schneeglöckchenblüte beginnt. Der kalendarische Frühling beginnt am 19., 20. oder 21. März. ☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2023
  • Wetter an 28 Tagen im Februar – dokumentiert ab 2012 bis vorerst 2023. Unterschiedlich ist das Wetter von Jahr zu Jahr im letzten Wintermonat. Mal liegt Schnee, mal scheint die Sonne, mal ist es gefühlt kälter oder wärmer. ☼ 1. bis 28. Februar – Wetter im Lauf der Jahre 2012 – 2023
  • Nach dem phänologischen Kalender beginnt der Vorfrühling mit der Blüte von Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen; die Baumblüte beginnt mit Haselnuss und Erle. Was bedeutet „Phänologischer Kalender“? ☼ Phänologischer Frühlingsanfang – Januar, Februar, März
  • Kaum zeigt das Wetter im Mai sich von der sonnigsten Seite, sind die Pedalritter unterwegs. Warum bloß? Außer kräftig in die Pedale zu treten, machen sie doch nichts. ☼ Wetter im Mai: Radfahrer, Radler, Biker, Pedaleure
  • Blaues Blütenmeer im Botanischen Garten Karlsruhe. Pünktlich entfalten die Frühjahrsblüher ihre Kelche – violette Krokusse und Scilla. Schon färbt sich die berühmte Scilla-Wiese des Botanischen Gartens blau. Immer im zeitigen Frühjahr entfalten die Blausterne ihre Blütenkelche. Wetterbilder im März: Blausterne im Botanischen Garten Karlsruhe